4. und 5. Semester - Fach- und Vertiefungsstudium
Im Fach- und Vertiefungsstudium werden Module der Ingenieuranwendungen gelehrt. Ziel dieser Module ist es, dass Studierende die erworbenen Grundlagenkenntnisse in wichtigen Gebieten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik anwenden können. Den Studenten werden in diesen Modulen die Fertigkeit und die Kompetenzen vermittelt, eigenständig mechatronische Problemstellungen zu erkennen und lösen zu können.
Erklärungen zu den verwendeten Abkürzungen
Aus Platzgründen werden in den nachfolgenden Tabellen mehrere Abkürzungen verwendet.
- Lfd. Nr.
Laufende Nummer - SWS
Semesterwochenstunden - CP
Credit Points - LV
Lehrveranstaltung - SU
Seminaristischer Unterricht - Ü
Übung - Pr
Praktikum
4. Semester
Lfd. Nr. | Modul | SWS | CP | Art der LV |
---|---|---|---|---|
17 | Messtechnik | 4 | 5 | SU, Pr |
18 | Aktorik | 4 | 5 | SU, Pr |
19 | Steuerungs- und Softwaretechnik | 5 | 6 | SU |
20 | Regelungstechnik 1 | 6 | 7 | SU, Ü,Pr |
21 | Embedded Systems und Feldbusse | 4 | 5 | SU, Ü, Pr |
22 | Systemtheorie und Regelungstechnik 2 | 2 | 2 | SU |
Summe | 25 | 30 |
Hinweis
Die Credit Points für das Modul Systemtheorie und Regelungstechnik 2 werden erst nach dem Absolvieren der Prüfung für dieses Modul hinzugerechnet, die in einem anderen Semester stattfindet.
5. Semester
Lfd. Nr. | Modul | SWS | CP | Art der LV |
---|---|---|---|---|
22 | Systemtheorie und Regelungstechnik 2 | 2 | 3 | SU |
23 | Entwurf und Simulation mechatronischer Systeme | 5 | 7 | SU, Ü, Pr |
24 | Wahlpflichtmodul 1 | 8 | 10 | SU, Ü, Pr |
25 | Wahlpflichtmodul 2 | 8 | 10 | SU, Ü, Pr |
Summe | 23 | 30 |