Wahlpflichtmodule
Jeder/jede Student/in muss sich für zwei Wahlpflichtmodule im Umfang von 10 Credit Points entscheiden. Die Wahl erfolgt durch erstmaliges Antreten einer Prüfung eines fachwissenschaftlichen Wahlpflichtmoduls.
Ein Anspruch darauf, dass sämtliche Wahlpflichtmodule in jedem Semester angeboten werden, besteht nicht. Es besteht ferner kein Anspruch darauf, dass die dazugehörigen Lehr- und Lernveranstaltungen bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl durchgeführt werden.
Es ist geplant, dass jeweils sechs Wahlpflichtmodule nach Vorauswahl der Studenten im 5. Semester angeboten werden.
Erklärungen zu den verwendeten Abkürzungen
Aus Platzgründen werden in den nachfolgenden Tabellen mehrere Abkürzungen verwendet.
- Lfd. Nr.
Laufende Nummer - SWS
Semesterwochenstunden - CP
Credit Points - LV
Lehrveranstaltung - SU
Seminaristischer Unterricht - Ü
Übung - Pr
Praktikum - PÜ
Praktische Übung
Automatisierung und Robotik
Lehrveranstaltung | SWS | Art der LV |
Advanced Control | 2 | SU, Ü |
Robotik | 2 | SU, Ü |
Signalverarbeitung | 2 | SU, Ü |
Praktikum Automatisierung | 2 | Pr |
Digitale Produktion
Lehrveranstaltung | SWS | Art der LV |
Intelligente Komponenten von Werkzeugmaschinen | 2 | SU |
Fertigungsautomatisierung und Materialfluss | 2 | SU, Ü |
Vernetzte Produktion | 2 | SU, Ü |
Praktikum | 2 | Pr |
Elektrische Antriebe und Leistungselektronik
Lehrveranstaltung | SWS | Art der LV |
Drehfeldantriebe | 2 | SU |
Leistungselektronik | 2 | SU, Ü |
Praktikum Antriebe/Leistungselektronik | 2 | Pr |
Embedded Systems und Prozessoranwendungen
Lehrveranstaltung | SWS | Art der LV |
Embedded Systems Architectures und Echtzeitbetriebssysteme | 2 | SU, Ü |
Modellierung komplexer Software-Systeme in UML | 2 | SU, Ü |
Schaltungsentwurf mit VHDL | 2 | SU, Ü |
Praktikum Prozessorsysteme | 2 | Pr |
Kommunikations- und Netzwerktechnik
Lehrveranstaltung | SWS | Art der LV |
Netzwerktechnik | 2 | SU |
Kommunikationsnetze - nutzen und verstehen | 2 | SU, Ü |
Netzwerkkommunikation - Grundlagen | 2 | SU, Ü |
Praktikum | 2 | Pr |
Mechatronik in der Fahrzeugtechnik
Lehrveranstaltung | SWS | Art der LV |
Grundlagen der Fahrzeugtechnik | 4 | SU, Ü |
Grundlagen der Fahrzeugantriebe | 2 | SU, Ü |
Praktikum | 2 | Pr |
Mechatronische Mess- und Versuchstechnik
Lehrveranstaltung | SWS | Art der LV |
Moderne Methoden der Versuchsplanung und Versuchsauswertung | 3 | SU, PÜ |
Industrielle Messtechnik | 3 | SU, PÜ |
Industrielle Sensorik und Signalverarbeitung | 2 | SU |
Simulationsmethoden in der angewandten Mechanik
Lehrveranstaltung | SWS | Art der LV |
Strukturmechanik | 4 | SU, Ü, Pr |
Akustik | 2 | SU, Ü, Pr |
Wärmeübertragung | 2 | SU, Ü, Pr |